You don't like mondays?

You don't like mondays?

Liegt es dran, dass der erste Wochentag gleich mit der Arbeit beginnt?

Doch ist der Montag wirklich der erste Tag der Woche? Keineswegs, bis zur Kalenderreform 1975 war Sonntag der erste Wochentag.

Wie würde es sich für Dich anfühlen, wenn die Woche mit dem Sonntag begänne, und der Montag erst der zweite Tag der Woche wäre? Ist das nicht gleich eine ganz andere Energie, mit einem freien Tag in die Woche zu starten? Wenn der Mittwoch, seinem Namen entsprechend, die Wochenmitte sein sollte, muss die Woche mit dem Sonntag beginnen.

Jedem Wochentag ist ein Planet zugeordnet, was man an den Namen der Wochentage ablesen kann. Unser Mittwoch heißt im Französischen Mercredi (Merkurtag). Im deutschen Sprachraum sind die Wochennamen der germanischen Mythologie entnommen, haben aber ihre Entsprechung zu den römischen Göttern und stimmen qualitativ überein.) Weiß man um die Energien der Wochentage, kann man sie gezielt bei der Wochenplanung berücksichtigen.

Der Montag ist also der Tag des Mondes.

Er selbst leuchtet nicht, sondern reflektiert das Sonnenlicht. So können wir den Montag zur Reflexion des Sonntages nutzen, wenn wir die Sonntagsstimmung am Montag noch nachklingen lassen. Stell Dir vor, dass die Woche wie eine Laufstrecke ist, voller Kraft startest Du am Sonntag neu motiviert in die neue Woche, doch ein Langstreckenläufer muss sich seine Kräfte gut einteilen, er wird vor allem nach einem gelungenen Start versuchen, sein persönliches Tempo zu drosseln, damit er auch noch am Ende genügend Kräfte mobilisieren kann, um sein Ziel zu erreichen.

So kann es sinnvoll sein, am Montag auf Deine eigenen Gefühle zu hören und bei der Wochenplanung darauf zu achten, den Montag nicht gleich ganz mit Terminen oder Aktivitäten zu füllen, sondern Dir Freiräume für Entspannung, Achtsamkeit oder Meditation zu gönnen, in denen Du Dich noch einmal an die Sonntagsstimmung erinnerst. Bei Entscheidungen darfst Du gerne auf Dein Gefühl achten, anstatt immer eine rationale Erklärung zu suchen. Vielleicht ist es in Zeiten des Homeoffice auch möglich, den Montag im Homeoffice zu verbringen, somit entfallen schon einmal stressige Fahrtzeiten, Zeit die Du für einen Spaziergang oder innere Einkehr nutzen kannst.

Vielleicht neigst Du dazu, gleich am Montag länger zu arbeiten, damit Du an den Folgetagen mehr Zeit hast, oder Du bist nicht frei in der Zeitgestaltung, weil Deine Berufstätigkeit Dir wenig Flexibiliät erlaubt. Umso wichtiger ist es dann, im Privatleben für Entspannung zu sorgen, z.B. ein Abendspaziergang, wenn möglich am Wasser, um den Mond zu beobachte, entspannende Musik zu hören, z.B. die Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven, oder einen entspannenden Film anzuschauen, der Dich zum Träumen anregt. Am Montag sollte das Essen leicht sein, am besten wäre ein Reisgericht zu empfehlen, da dem Mond der Reis zugeordnet wird.

Weißt Du an welchem Wochentag Du geboren bist? Wenn es ein Montag war, hast Du möglicherweise eine besondere Affinität zu diesem Tag. Aber auch Deine Geburtsstunde stand unter dem Einfluss eines Planeten. Wenn Du also an einem Montag oder zur Mondstunde, oder im Sternzeichen oder mit Aszendent Krebs geboren bist, ist es für Dich ganz besonders wichtig, selbstfürsorglich zu handeln und darauf zu achten, den Montag so zu gestalten, dass genügend Freiräume für Entspannung, Gefühl und Zeit zum Träumen zur Verfügung steht.

zurück